- Fackellicht
- Fạ|ckel|licht, das: Fackelschein.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fackellicht — Fạ|ckel|licht Plural ...lichter … Die deutsche Rechtschreibung
Belagerung von Greifensee — Belagerung und Zerstörung von Greifensee Teil von: Alter Zürichkrieg Datei:Greifensee Mord von Greifensee.jpg Belagerung Hinrichtung Gedenkkapelle. Aus der «Zürcher Chronik» 1485/86 von Gerold Edlibach Datum … Deutsch Wikipedia
Blutnacht von Greifensee — Belagerung und Zerstörung von Greifensee Teil von: Alter Zürichkrieg Datei:Greifensee Mord von Greifensee.jpg Belagerung Hinrichtung Gedenkkapelle. Aus der «Zürcher Chronik» 1485/86 von Gerold Edlibach Datum … Deutsch Wikipedia
Bluttat von Greifensee — Belagerung und Zerstörung von Greifensee Teil von: Alter Zürichkrieg Datei:Greifensee Mord von Greifensee.jpg Belagerung Hinrichtung Gedenkkapelle. Aus der «Zürcher Chronik» 1485/86 von Gerold Edlibach Datum … Deutsch Wikipedia
Buchverbrennung — Gustave Doré: Paulus in Ephesus (um 1866). Magier verbrennen nach ihrer Bekehrung durch den Apostel Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderer Schriften durch Feuer … Deutsch Wikipedia
Bücherverbrennung — Gustave Doré: Paulus in Ephesus (um 1866). Magier verbrennen nach ihrer Bekehrung durch den Apostel Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer … Deutsch Wikipedia
Frederick Goodall — Frederick Goodall, Fotografie um 1880 Frederick Goodall, Ölgemäld … Deutsch Wikipedia
Hönnetal — Felsformation „Sieben Jungfrauen“ (Teilansicht) Das Hönnetal ist eine Region in Nordrhein Westfalen, die zu den bedeutenden Karstgebieten in Deutschland zählt. Mit vielen prähistorischen Höhlen, wie auch als Grenzgebiet zwischen Kurköln und der… … Deutsch Wikipedia
Kerkylas — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der antiken Dichterin Sappho; für weitere Bedeutungen siehe Sappho (Begriffsklärung). Sappho, Münzabbildung … Deutsch Wikipedia
Lambertikirche (Aurich) — Lambertiturm Die Lambertikirche in Aurich (Ostfriesland) ist ein klassizistisches Gotteshaus mit reichhaltiger Innenausstattung. Der heutige Bau wurde in den Jahren 1833–1835 an Stelle des 1826 wegen Baufälligkeit niedergerissenen Vorgängerbaus… … Deutsch Wikipedia